Rufen Sie uns jetzt an +36 70 442 3014 oder schreiben Sie eine E-Mail klaudia.dudla@felfoldi.hu

Quick Water Zauberstrohhalm

2017.11.13
Es ist allgemein bekannt, dass es für die Erhaltung unserer Gesundheit äußerst wichtig ist, viel Flüssigkeit zu trinken. 20171009151041_quick-water-varazs-szivoszal1.jpeg

Dann verwandeln wir Wasser im Handumdrehen in köstliche Erfrischungsgetränke!

Der zarte und aromatische Geschmack, zu Perlen geformt und mit einem Strohhalm serviert, sorgt für ein nachhaltiges Genusserlebnis und Zufriedenheit.
Die neue Generation glutenfreier, künstlich gefärbter, leckerer Getränke löscht unseren Durst und begeistert sogar unsere Kinder.1 Eine tolle Idee, um Sie zu mehr Flüssigkeitsaufnahme zu motivieren!


Sie benötigen ein Glas Wasser und den Quick Water Magic Straw!


Probieren Sie es in den Geschmacksrichtungen Tropisch, Pfirsich, Mojito und Zitrone!

 

Weitere Neuigkeiten

Auch Felföldi bereitet sich auf die weltgrößte Süßwarenmesse vor
2016.10.11
Auch Felföldi bereitet sich auf die weltgrößte Süßwarenmesse vor

Die weltgrößte Süßwarenausstellung und -messe ISM findet vom 31. Januar bis 3. Februar in Köln statt.
Cornstixx war erfolgreicher als unsere Fußballnationalmannschaft.
2014.06.02
Cornstixx war erfolgreicher als unsere Fußballnationalmannschaft.

Es war ein schönes Gefühl, am Abend des 22. Mai zu sehen, wie die zwanzigtausend Fans, die während des Fußballnationalspiels Ungarn-Dänemark ihre Plätze im Nagyerdei-Stadion einnahmen, eines der Erfolgsprodukte der Felföldi Kft. knabberten, die leicht salzigen Cornstix.
Felföldi erzählt in einem Lied von seinen geschäftlichen Schwierigkeiten
2014.04.28
Felföldi erzählt in einem Lied von seinen geschäftlichen Schwierigkeiten

Der milliardenschwere Süßwarenhersteller aus Debrecen, über dessen Schwierigkeiten Bors bereits mehrfach berichtet hat, schreibt eine Rockoper über seine geschäftlichen Streitigkeiten und Gerichtsversagen. Der Strohhalm produzierende Geschäftsmann, der in einem Gerichtsverfahren seinen Schadensersatz von zwei Milliarden Euro einfordern will, greift nun zu einem ungewöhnlichen Mittel.