Rufen Sie uns jetzt an +36 70 442 3014 oder schreiben Sie eine E-Mail klaudia.dudla@felfoldi.hu

Saaleröffnung im Felföldi

2015.03.18
Die Felföldi Édességgyártó kft kann heute einen weiteren bedeutenden Schritt machen. Das dynamisch wachsende Unternehmen weiht eine neue Investition ein und übergibt sie nun dem technologischen Wandel. 20171009155937_csarnokavatas-a-felfoldinel1.jpeg

Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist heute das größte Privatunternehmen Ungarns. Vor allem gemessen an der Pro-Kopf-Produktion und der Produktion von Fertigwaren. Mit dreihundert Mitarbeitern wird der erwartete Umsatz im Jahr 2014 drei Milliarden Forint erreichen. Dies entspricht einem Produktionswert von 10 Millionen Forint pro Mitarbeiter – natürlich einschließlich Verwaltungs- und Hilfspersonal sowie Teilzeitkräften. Es ist daher kein Zufall, dass József Felföldis Unternehmen zu Recht stolz auf die oberste Stufe des Siegerpodests ist. Vielleicht spielte dies auch eine Rolle bei der Tatsache, dass der inhabergeführte Betrieb 2013 den Pegasus-Preis erhielt, der jährlich von einer strengen Jury an die Besten verliehen wird. Die oben genannten Parameter sind im Komitat Hajdú-Bihar einzigartig.


Das Unternehmen exportiert seine Produkte derzeit in 95 Länder. Am erfolgreichsten ist der Trinkhalm, die Schnellmilch, aber auch mehrere andere Süßwarenprodukte drängen langsam auf den Markt und erobern führende Positionen. Es ist daher kein Zufall, dass die neue Halle übergeben wurde, die definitiv eine deutliche Vergrößerung des Standorts und der Verwaltung in Debrecen darstellt. Dank des Neuen Széchenyi-Plans wurde die Anlage für 199 Millionen Forint gebaut, die künftig auf 1.679 Quadratmetern Platz für die sich ändernden Marktanforderungen bieten kann. Mit der Übergabe der neuen Fabrikhalle wird die Lagerkapazität des Unternehmens deutlich erweitert und für die gestiegene Zahl der Mitarbeiter wird ein Sozialblock nach europäischem Standard zur Verfügung stehen.

In diesem Werk wird künftig auch die Produktion neuer Produkte der Entwickler und Technologen der Felföldi Édességgyártó Kft. stattfinden. Bedeutsam und nicht zu vernachlässigen ist auch die Erweiterung der Druckkapazität, mit deren Hilfe die Herstellung von Selbstklebeetiketten auf der modernsten und neuesten Offsetmaschine erfolgen wird.

Die Felföldi kft. strebt auf dem heimischen Markt einen ähnlichen Erfolg an wie im Ausland. Schon bald, Anfang Dezember, wird ihr mehrere hundert Quadratmeter großer Laden im Árkád-Einkaufszentrum in der Hauptstadt eröffnet, wo exklusive Lebensmittel präsentiert und vertrieben werden, die es sonst nirgendwo in unserem Land gibt. Diesem Laden sollen drei weitere folgen, und den Plänen zufolge kann auch Debrecen an den neuen Produkten teilhaben.
Es ist erwähnenswert, dass der Inhaber die Unterstützung von Sport und Kultur nicht vergisst. Er verfolgt die Leistungen des DVSC mit besonderer Aufmerksamkeit, unterstützte das ungarisch-dänische Fußballnationalspiel im Nagyerdei-Stadion mit sechs Millionen Forint und spendete im August eine Million Forint für den Kauf von Musikinstrumenten für die Franz-Liszt-Fakultät für Musik der Universität Debrecen.

 

Weitere Neuigkeiten

 Türkische Partnerschaftskooperation
2018.06.25
Türkische Partnerschaftskooperation

Vielen Dank an unseren türkischen Partner Broker Gida für die tolle Zusammenarbeit!
Wenn wir Schritte zurück zu den Wurzeln unternehmen, die für ein fortschrittliches Gesundheitssystem notwendig sind
2024.01.02
Wenn wir Schritte zurück zu den Wurzeln unternehmen, die für ein fortschrittliches Gesundheitssystem notwendig sind

Felföldi Édességgyártó Kft. ist bestrebt, seine Ressourcen innerhalb der ungarischen Grenzen zu erweitern. József Felföldi, CEO, begann sein Unternehmen von Grund auf aufzubauen, zu einer Zeit, als die meisten Menschen nach Westen zogen, um sich eine bessere Zukunft aufzubauen.
Ungarischer Erfinder kämpft für Stroh
2014.05.29
Ungarischer Erfinder kämpft für Stroh

Budapest – Einnahmen in Höhe von mehreren Milliarden Forint und die Arbeitsplätze von fast dreihundert Menschen sind erneut gefährdet – sagte József Felföldi, der am Donnerstag in seiner Verzweiflung mit seinen Mitarbeitern zum Parlament marschierte. Nach Angaben des Eigentümers von Felföldi Édességgyártó Kft. verklagt ihn ein australisches Konkurrenzunternehmen bereits zum zweiten Mal mit der Begründung, dass der Zuckerball-Strohhalm ihr Produkt und nicht das des ungarischen Unternehmens sei.